Beschreiben der Muster.
Zur Beschreibung der Muster können die Kinder Sprachmuster verwenden und einen Wortspeicher anlegen. Es sollte auf bereits bekannte Begriffe (Raumorientierung) zurückgegriffen werden.

Abbildung 2: Vorlage mit den Begriffen "oben / unten / links / rechts / Mitte"
Sind den Kindern die Begriffe (
oben / unten / links / rechts / Mitte) bekannt und können richtig angewendet werden, dann können die Sprachmuster auch erweitert werden:
oben sind... bzw.
oben ist... /
unten sind... bzw.
unten ist... etc.
Tipp: Hinweise und Anregungen zur
Erarbeitung eines Wortspeichers und zur Arbeit mit Kindern, die einen
Unterstützungsbedarf im Bereich Sprache haben, finden Sie in Modul: Förderschwerpunkt Sprache →
Unterricht.
Dokumentation der Muster.
Zur Dokumentation der Muster kann ein Stempel verwendet werden.
Material (Stempel): Kreis aus Moosgummi (Plättchengröße) / Flaschenkorken / doppelseitiges Klebeband

Abbildung 3