Im Modul „Basiskompetenzen sichern“ finden sie Aufgabenstellungen kompakt zu Lerninhalten, die geeignet sind, arithmetische Basiskompetenzen im Primar- und Sekundarbereich zu sichern und zu vertiefen.
Im Laufe der Grundschule erwerben die Kinder die Grundlagen zur Ausbildung arithmetischer Basiskompetenzen, die in der Sekundarstufe aufgegriffen und fortgeführt werden. Somit werden im Sinne des Spiralcurriculums (Bruner, 1973) durchgängig an Vorerfahrungen der Lernenden angeknüpft, Lernprozesse werden langfristig und nachhaltig über die Schuljahre hinweg entfaltet und konkrete Lernerfahrungen werden mit bereits aufgebauten Kompetenzen verbunden. Eine solche Stärkung der arithmetischen Basiskompetenzen ermöglicht die Grundlage für ein erfolgreiches Lernen im weiterführenden Mathematikunterricht, da ohne das Verständnis der Basiskompetenzen neue Inhalte nicht durchdrungen und letztlich auch nicht verstanden werden können (s. auch Holzäpfel et al., 2024, Ehlert et al., 2013). Dies ist umso bedeutsamer, da ein großer Anteil an Lernenden am Ende der Primarstufe die Mindestanforderungen der in den Bildungsstandards festgelegten Kompetenzerwartungen nicht erfüllt (SWK, 2022).

Was sind arithmetische Basiskompetenzen?
Der Begriff mathematische Basiskompetenzen umfasst „diejenigen Verstehensgrundlagen (...), ohne die ein erfolgreiches, nachhaltig verständiges und weiterführendes Mathematiklernen im Mathematikunterricht nicht möglich ist“ (SWK 2022, 50). Im Bereich der Arithmetik können im Kern folgende sechs Kompetenzen herausgestellt werden (Götze & Selter, 2024):
-
Zahlverständnis
-
Operationsverständnis
-
Stellenwertverständnis
-
Schnelles Kopfrechnen
-
Ziffernrechnen
-
Zahlenrechnen
Dabei geht es nicht allein um die Beherrschung von Grundfertigkeiten im sicheren Umgang mit Zahlen und Operationen, sondern insbesondere um das Schaffen von Verstehensgrundlagen. Ein auf Verständnis ausgerichtetes aktives Betreiben des arithmetischen Basisstoffs schließt daher auch mathematische Prozesse des Darstellens, Argumentierens und Kommunizierens sowie auch des Problemlösens ein.
An ausgewählten Inhalten finden Sie im Folgenden zur Förderung arithmetischer Basiskompetenzen Unterrichtsanregungen und Hintergrundinformationen.