Hintergrund
Was ist gemeint, wenn von „Plus- und Minusrechnen“ gesprochen wird?
Wie können die Aufgaben 24:4, 240:4 oder 240:40 dargestellt werden?
Welche Vorstellung habe Sie von der Aufgabe 24 – 2?
Und ändern Sie diese, wenn die Aufgabe 24 – 22 lautet?
In all diesen Fragen geht es um Ihr Verständnis von Rechenoperationen, um die Deutung mathematischer Symbole und um die konkreten Vorstellungen, die Sie mit den verschiedenen Rechenoperationen und -zeichen verbinden. Betrachten Sie bitte die folgenden Abbildungen.
Nicht alle Vorstellungen, die Kinder in Zusammenhang mit den verschiedenen Rechenoperationen (hier der Multiplikation) zeigen, sind auch passend bzw. tragfähig:
"Finde Malaufgaben zum Bild."
"Zeichne ein Würfelbild zu der Aufgabe 2 ·3."
"Zeichne ein Bild zu der Aufgabe 4 ·2."
"Finde Malaufgaben zum Bild."
„Finde Malaufgaben zum Bild.“
Doch welche Operationsvorstellungen sollten Kinder im Unterricht entwickeln?
Wie sieht ein umfassendes Operationsverständnis aus und wie kann dessen Entwicklung durch die Lehrkräfte unterstützt werden?
Diesen und anderen Fragen wird in einem ersten Teilmodul - Operationen verstehen - nachgegangen.
In den Blick genommen werden zudem mögliche Schwierigkeiten und Hürden bei der Entwicklung von Operationsvorstellungen und es wird aufgezeigt, wie diesen Schwierigkeiten im Mathematikunterricht begegnet werden kann.
Im zweiten Teilmodul (Grundsituationen der Multiplikation und Division) finden Sie eine (tabellarische) Übersicht über zentrale Grundsituationen der Rechenoperationen Multiplikation und Division. Ergänzend werden die verschiedenen Grundsituationen im Hinblick auf ihre Tragfähigkeit näher erörtert.
- Operationen verstehen
- Grundsituationen (Multiplikation und Division) (in Vorbereitung)